Mundartmesse DIALECTA

Die Vielfalt und kulturelle Bedeutung der Dialekte in Baden-Württemberg und im Elsass stehen im Mittelpunkt der ersten grenzüberschreitenden Mundartmesse

26. - 28. Juni 2026, 18 Uhr

Zum ersten Mal richtet der Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg (DDDBW) die grenzüberschreitenden Mundartmesse „DIALECTA – Mundart verbindet“ anlässlich der Heimattage Baden-Württemberg 2026 in Oberkirch aus.

Von Freitag bis Sonntag, 26. bis 28. Juni 2026, erwartet die Gäste ein Wochenende voller Angebote und Aktionen rund um Mundart und Dialekte aus dem ganzen Ländle, aber auch darüber hinaus aus dem alemannischen Sprachraum auf der anderen Seite des Rheins: angefangen von Info- und Mitmachständen über Konzerte und Lesungen bis hin zu interaktiven Angeboten und Workshops.
Vereine und Institutionen, die sich mit Mundart und Dialekt auseinandersetzen, aber auch Künstlerinnen und Künstler oder Autorinnen und Autoren, die sich mit mundartlichen Beiträgen vorstellen, sind Teil des abwechslungsreichen und lebendigen Programms.

Ziel der „DIALECTA“ ist es, die Bedeutung, Bewahrung und Vielfalt der Dialekte, ihre Tradition und Zukunftsfähigkeit zu thematisieren. Die „DIALECTA“ lädt Besucherinnen und Besucher ein, Verschiedenheit und gesellschaftliche Bedeutung von Mundart neu zu entdecken und aktiv mitzuerleben.

Programminformationen folgen zeitnah.
Mundartmesse DIALECTA

Veranstalter

Dachverband der Dialekte Baden-Württemberg (DDDBW)

Veranstaltungsort

Forum des Hans-Furler-Gymnasiums

Butschbacherstraße 48b
77704 Oberkirch

Tel: 07802 82-245

Ansprechpartner: Alexandra Steurer und Isabell Ehrlich